Kinderbetreuungssituation im Kita-Jahr 2023/24 wird extrem angespannt
Bis zum 31. März 2023 läuft die Anmeldung für Kindertagesbetreuungsplätze in der Gemeinde Gröbenzell. Erster Bürgermeister Martin Schäfer informiert alle betroffenen Eltern frühzeitig: Es wird schwierig mit dem Platz in einer Kindertageseinrichtung im Gemeindegebiet. Individuelle Betreuungslösungen sind gefragt, der Druck wächst – auf betroffene Eltern, Kita-Träger und die Gemeinde.
Noch ist die Kitaplatz-Bedarfsanmeldung in Horten und Mittagsbetreuungen, Kinderkrippen sowie Kindergärten im Gemeindegebiet Gröbenzell gar nicht abgeschlossen, doch schon jetzt ist leider absehbar: Über alle Altersgruppen hinweg wird die Betreuungssituation ab Herbst in der Gartenstadt sehr angespannt sein. „Bereits jetzt haben wir mehr Anmeldungen als Plätze, dabei stehen in vielen Einrichtungen die Tage der Offenen Tür noch bevor“, bilanziert Martin Schäfer.
Hauptgrund für die aktuelle Lage ist der Fachkräftemangel beim pädagogischen Personal. Bereits jetzt kann deshalb in vier Gröbenzeller Kindergärten und einer Krippe privater Träger je eine komplette Gruppe nicht geöffnet werden. Somit fehlen aktuell rund 100 Kindergarten- und 12 Krippenplätze, die eigentlich vorhanden wären. „Vielen Kindern, deren Eltern Betreuungsbedarf anmelden, können wir deshalb ab September kein Platz anbieten“, bedauert Erster Bürgermeister Martin Schäfer. Eventuelle Personalabgänge würden die Situation entsprechend weiter verschlimmern.
Was können die Eltern tun?
„Uns ist bewusst, dass eine Absage für betroffene Eltern ein Schock sein wird“, so der Erste Bürgermeister. Angesichts der Lage bittet Martin Schäfer schon jetzt alle, die sich um einen Kita-Platz in Gröbenzell bewerben, parallel auch um die Prüfung von individuellen Alternativen. Dies können zum Beispiel betriebliche oder private Betreuungseinrichtungen sein, Eltern-Netzwerke auf Gegenseitigkeit, eine Betreuung durch (Leih-)Oma/Opa oder Au-Pairs. „Sprechen Sie zudem frühzeitig Ihren Arbeitgeber auf die Situation an“, rät Martin Schäfer weiter.
Wie geht es weiter?
Mitte Mai werden die Erziehungsberechtigten offiziell erfahren, ob ihr Kind ab September 2023 in Horten und Mittagsbetreuungen, Kinderkrippen sowie Kindergärten im Gemeindegebiet Gröbenzell regulär in einer Kindertageseinrichtung betreut werden kann.
Im Falle einer Absage bittet die Gemeinde alle Betroffenen, ihre Enttäuschung und ihren Unmut nicht an den Mitarbeiterinnen der Gemeinde Gröbenzell auszulassen – diese
können nichts für den deutschlandweiten Personalmangel.