Bei regulären Parlamentswahlen dürfen Jugendliche nicht mitmachen – doch Gröbenzell ruft jetzt alle Einwohnerinnen und Einwohner zwischen 12 und 21 Jahren an die Urne: Gewählt wird ein neuer Gröbenzeller Jugendbeirat. Für die neue Amtszeit 2023-2025 des Jugendlichen-Gremiums haben sich nach einem persönlichen Aufruf der Gemeinde insgesamt zehn junge Gröbenzellerinnen und Gröbenzeller zur Wahl gestellt: Sie wollen sich künftig zwei Jahre lang ehrenamtlich für die Belange ihrer Altersgruppe einsetzen und dabei Verwaltung und Gemeinderat in Fragen der Jugendarbeit beraten.
Da mehr Bewerbungen für eine Kandidatur eingegangen waren als der Jugendbeirat Plätze hat, findet nun eine geheime Wahl speziell für junge Menschen in Gröbenzell statt. Vom 23. bis zum 26. Mai 2023 wird die JBS Impuls 8406 zum Wahllokal: Die Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich auf Stellwänden vor, eine Wahlkabine und die Wahlurne stehen bereit. Alle Gröbenzellerinnen und Gröbenzeller zwischen 12 und 21 Jahren sind herzlich eingeladen, zu den regulären Öffnungszeiten ins örtliche Jugendzentrum zu kommen, um darüber zu entscheiden, wer sie in der Amtszeit 2023-2025 vertreten soll.
Das neue Team der Jugendbeirätinnen und -beiräte wird am 9. Juni 2023 um 18:00 Uhr in der JBS Impuls 8406 verkündet. Zugleich wird Erster Bürgermeister Martin Schäfer den bisherigen Beirat verabschieden. Beides erfolgt im Rahmen einer Party – neben den Kandidatinnen und Kandidaten sowie ihren jugendlichen Wählerinnen und Wählern sind auch deren Bekannte und Freundinnen bei freiem Eintritt herzlich willkommen.
Ziel des Jugendbeirats ist es, die Interessen der Jugend in der Gemeinde Gröbenzell zu stärken und die Jugendlichen in politische Entscheidungen einzubeziehen. Das geht in zweierlei Richtungen: Zum einen trägt der Erste Bürgermeister Themen, die für den Jugendbeirat von Belang sind, an das Gremium heran, sodass die Mitglieder eine Stellungnahme oder Empfehlung an den Gemeinderat geben können. Zum anderen kann der Jugendbeirat aus eigener Initiative Vorschläge und Anträge an den Gemeinderat richten.
Über den Gröbenzeller Jugendbeirat:
Das 2021 neu entstandene Gremium wurde bewusst gegründet, um die Expertise der Gröbenzeller Jugend direkt ins Rathaus zu holen: Als „Profis in eigener Sache“ beraten die neun Mitglieder seither Gemeinderat und Rathausverwaltung, zudem verfügen sie über ein eigenes Budget. Nach einer Amtszeit von zwei Jahren endet das Engagement der Jugendbeirätinnen und -beiräte nun satzungsgemäß im Mai.