e-Scooter für Gröbenzell in der Probephase
Ab sofort profitieren Gröbenzellerinnen und Gröbenzeller von einem neuen Sharing-Modell: Die Firma ZEUS stellt in enger Abstimmung mit der Gemeindeverwaltung e-Scooter bereit, die an unterschiedlichen Standorten im gesamten Gemeindegebiet verteilt sind. Die Roller sollen als schnelles Fortbewegungsmittel für Kurzstrecken dienen und eine Ergänzung zum öffentlichen Nahverkehr sein. Um das Angebot zu nutzen, benötigt man die ZEUS Deutschland App, die im App- bzw. Play-Store erhältlich ist.
So läuft die Einführung ab
Die e-Scooter werden nicht einfach auf den Markt geworfen. Gemeinsam mit der Firma ZEUS, dem Landkreis Fürstenfeldbruck, der Stadt Germering und der Stadt Puchheim ist dafür ein geregeltes Vorgehen erarbeitet worden. „Gemeinsam haben wir eine freiwillige Selbstverpflichtungserklärung geschlossen“, erklärt Erster Bürgermeister Martin Schäfer. So wurden Abstellflächen für die Roller geschaffen und eine regelmäßige Wartung und Reparatur sichergestellt. Diese soll zudem verhindern, dass die Roller falsch abgestellt werden: Fahrzeuge, die nicht gemäß der Vorgaben geparkt werden, verteilt der Anbieter innerhalb von 24 Stunden um. Vorerst soll das Angebot auf Zeit gelten. Eine sechsmonatige Probephase sowie eine anschließende Evaluation soll vor einer endgültigen Einführung der Sharing-Roller Aufschluss über den Bedarf und die Nutzung des Angebots geben.
Über die Roller
Die ZEUS Scooter verfügen über drei Räder und einen Doppelständer, was ihnen sowohl beim Fahren als auch beim Parken eine besondere Stabilität verleiht. Sie sollen den Fahrerinnen und Fahrern ermöglichen, schnell und klimafreundlich ans Ziel zu kommen und zur Nachhaltigkeit durch das Teilen von Gegenständen beitragen.
Wo und wie darf man fahren?
Nach dem Laden der App ist eine Anmeldung erforderlich. Daraufhin zeigt eine Karte den nächstgelegenen e-Scooter an. Die App selbst führt durch den Ausleihvorgang. Ebenso zeigt diese an, welche Zonen befahren werden dürfen. Ist die Fahrt vorbei, so muss diese auch digital beendet werden. Wichtig ist, sich vor der Nutzung mit den Regeln vertraut zu machen: Gehwege sind tabu, die maximale Geschwindigkeit beträgt 20 km/h, zudem gelten dieselben Promillegrenzen wie beim Autofahren. Die Gröbenzellerinnen und Gröbenzeller können das Angebot im Betreibergebiet, sprich von Gröbenzell über Puchheim bis nach Germering, nutzen.
Die Gemeinde Gröbenzell bittet alle Nutzerinnen und Nutzer, den e-Scooter im Anschluss an den vorgesehenen Flächen oder regelkonform am Rand abzustellen, sodass diese nicht im Weg stehen oder andere behindern.