Ausstellung „Ruhe_Los“
/gzll/20230802-091217-Collage-Osterkorn-Lombard.png)
-
10.11.2023 – 26.11.2023
-
Galerie des Bürgerhauses
Rathausstraße 1
82194 Gröbenzell - Veranstalter: Unterstützt durch die Gemeinde Gröbenzell
Die Gemeinde Gröbenzell stellt Werke zum Thema „Ruhe“ von Viola Lombard und Reinhold Osterkorn aus. Die Ausstellung findet vom 10. bis zum 26. November 2023 in der Galerie des Bürgerhauses statt. Die Vernissage findet am 9. November 2023 um 18:30 Uhr statt.
Unter dem Titel „Ruhe_Los“ setzen sich die Künstlerin und der Künstler mit dem Thema Ruhe, Ruhelosigkeit und Loslassen auseinander. Sie zeigen unter anderem Landschaftsbilder, Porträte, Objekte und Installationen.
Die Öffnungszeiten werden noch bekannt gegeben.
Ruhe in der Landschaft – mit Viola Lombard
Die Künstlerin zeigt ihre Wahrnehmung einer Landschaft, die als ästhetisches Ganzes der Schöpfung zu verstehen ist. In diesen Landschaften lässt sie eine surreale, unerwartete Form erblicken, die Betrachtenden zwingt, sich erneut mit dem Bildhaften auseinanderzusetzen. Quelle ihrer Inspiration für diese Arbeiten sind ihre vielen Reisen sowie Künstler wie Per Kirkeby.
Viola Lombard studierte Malerei am Institut für Kunstpädagogik der Ludwig-Maximilian-Universität in München und Sozialpädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung und Museumspädagogik. Viola Lombard hat ihre Werke bereits in mehreren Ausstellungen präsentiert, darunter auch schon einmal in der Galerie im Bürgerhaus im Jahr 2014.
Kraft der Ruhe – mit Reinhold Osterkorn
Was ist die Kraft der Ruhe? Woran liegt es, dass sie immer wieder verloren geht und die Menschen „Ruhe_Los“ werden? Wie kann man der Ruhe begegnen und vor allem, wie kann man sie immer wieder neu entstehen lassen?
Diese Fragen stellt sich Reinhold Osterkorn in seinen Arbeiten. Er versucht diesem Rätsel Raum zu geben und eine innere Berührung in Form von Objekten und Installationen erfahrbar zu machen.
Reinhold Osterkorn arbeitet hauptsächlich mit lebendigen Prozessen, die innerhalb von Objekten und Installationen ablaufen (z.B. Abschmelzungen, Verbrennungen, Wachstum, Bewegung…) und verwendet dafür Materialien wie Bienenwachs, Eis, Eisendraht oder Hornspäne.
Weitere Veranstaltungen
/gzll/20230724-124602-nq6.jpg)
Gröbenzeller Konzertreihe: Notos Klavierquartett
Das erste Konzert der Gröbenzeller Konzertreihe findet am 30.09.23 im Konzertsaal der Rudolf-Steiner-Schule statt. Das Notos Klavierquartett spielt Werke von u.a. Mozart und Schumann.
/gzll/20230724-150410-MGV-Logo-Harfe.png)
Kirchenkonzert „Soli Deo Gloria“
Der Männergesangverein Gröbenzell singt geistliche Lieder aus vielen Epochen der Kirchenmusik, Orgelstücke bereichern das Programm. Eintritt frei, Spenden erbeten!
/gzll/20230823-150410-nature-3151842-1280.jpg)
Ausstellung: Natur vor unserer Haustür
Bilder-Ausstellung mit naturnah und liebevoll gestalteten Bilderbuchillustrationen des bekannten Illustrators Thomas Müller. Besichtigung zu den Öffnungszeiten der Bücherei, Eintritt frei.