Gröbenzell blüht wieder auf!
-
22.02.202510:00 – 13:00 Uhr
-
Gemeindebücherei
Rathausstraße 1
82194 Gröbenzell -
- Veranstalter:
- BUND Naturschutz, Ortsgruppe Gröbenzell
- Gemeinde Gröbenzell
Am 22. Februar 2025 dreht sich in der Gemeindebücherei von 10:00 bis 13:00 Uhr erneut alles um Gemüse-, Kräuter- und Blumensamen, denn die Saatgutbibliothek der Gemeindebücherei Gröbenzell startet wieder mit der Saatgutausgabe.
Der Aufruf der Bücherei im Herbst, Saatgut abzugeben, ist wieder auf große Resonanz gestoßen. Zahlreiche Gröbenzeller brachten ihr gewonnenes Saatgut, achtsam verpackt und beschriftet, vorbei.
Über Winter wurde in der Bücherei dann eifrig Saatgut aller Art gesichtet, sortiert, beschriftet und in Samentütchen verpackt und liebevoll gestaltet, mit Bild und kurzer Inhaltsbeschreibung versehen.
Mit fachkundigem Rat unterstützt wird die Aktion von Ariane Zuber vom Bund Naturschutz, Ortsgruppe Gröbenzell, die vor Ort sein und wieder eigens für diesen Tag organisiertes Saatgut alter Sorten im Gepäck haben werden. Und natürlich gibt es auch wieder Tipps zum richtigen Aussaat-Zeitpunkt, zu Standortbedingungen und Pflege.
Dann liegt der Ball wieder bei den Gröbenzeller Gärtner*innen, die hoffentlich mit Hilfe des „geliehenen“ Saatguts eine ergiebige Ernte, sei es Gemüse, Kräuter oder Blumen, einbringen und dann im Herbst das gewonnenen Saatgut wieder der Bücherei zur Verfügung stellen.
Auf dass der Kreislauf aufs Neue beginnt!
Weitere Veranstaltungen
Tag der offenen Tür in der Kinderkrippe „Blumengarten“
Schnuppern Sie in den verschiedenen Gruppenräumen und stellen Sie Fragen: Das Team der FortSchritt Kinderkrippe freut sich darauf, Sie kennenzulernen.
Bücherei-Picknick mit Schlange
Die Veranstaltung richtet sich an alle Kinder, die sich gerne vorlesen lassen oder auch eigene Lieblingsgeschichten vorstellen und vorlesen möchten. Anmeldung erbeten.
Vortrag „Vorsorgevollmacht, Patienten- und, Betreuungsverfügung“
Es ist sinnvoll, beizeiten zu klären, wer sich um die privaten Belange kümmern soll, wenn man es selbst nicht mehr kann. Dieser Vortrag schafft Klarheit über die Möglichkeiten. Eintritt frei!