Senioren-Sommerwanderung am Ammersee
/gzll/20250623-095005-Schondorf-Eilks.jpg)
-
07.08.202508:50 Uhr
-
Treffpunkt: Bushaltestelle Puchheimer Straße
82194 Gröbenzell - Veranstalter: Seniorenbeirat
Treffpunkt ist (ausnahmsweise am Donnerstag!) die Bushaltestelle Puchheimer Straße in Gröbenzell, in Nähe der Shell-Tankstelle. Mit dem Bus geht es um 09:00 Uhr nach Puchheim, mit der S4 weiter nach Buchenau und von dort mit dem Bus nach Inning.
Wir machen uns erstmals auf den Weg zum Ammersee-Westufer, das erst seit kurzem zum MVV-Gebiet gehört.
Von Inning geht es auf kurzem Weg aussichtsreich nach Stegen am Nordufer des Ammersees und weiter durch schattigen Wald nach Schondorf. Dort kehren wir ab ca. 12:00 zum Mittagessen ein im Café-Restaurant Panini.
Nach der Mittagspause lohnt ein Blick in dir romanische Kirche. Bei Hitze machen wir eine Runde mit mehr Schatten im Norden von Schondorf, sonst geht es etwas sonniger nach Utting (bei der Kaffeepause müssen wir improvisieren).
Rückfahrt mit der Ammerseebahn ab Schondorf bzw. ab Utting.
Organsatorisches:
- Gehzeit bis zur Mittagspause: knapp 2 Stunden; danach für die Ausdauernden nochmal eine gute Stunde, sonst Abkürzung direkt zum Bahnhof Schondorf.
- Empfohlen wird ein MVV-Gruppenticket für die Zonen 1-6, das gilt bis Utting und kostet 27,40 Euro (für Schondorf reichen Zone 1-5 für 24,50 Euro)
- Kontakt: Th. Eilks, Rückfragen unter 0151 22814224
Weitere Veranstaltungen
/gzll/20250623-094759-Siegestor-Pixabay.jpg)
Seniorenwanderung: Spaziergang durch Schwabing
Wandern unter Gleichgesinnten - diesmal nicht im Umland, sondern mitten in Schwabing: Die Halbtagstour mit Führer Fred verlangt mehr Stehvermögen als Ausdauer, der interessanten Gschichtn wegen.
/gzll/20230131-104215-Groebenzell-ist-bunt-orange.jpg)
Gröbenzell ist Bunt 2025
Großes interkulturelles Fest auf dem Rathausplatz - das beliebte Erfolgsformat geht in eine neue Runde.
/gzll/20250714-074431-IMG-2938-byRudolf-Steiner-Schule.jpeg)
Dario Fos Theaterkrimi „Er hatte zwei Pistolen…“
Die Achtklässlerinnen und Achtklässler der Rudolf-Steiner-Schule bringen das Stück mit viel Spielfreude, Musik und einem Augenzwinkern auf die Bühne. Eintritt frei, Spenden erbeten.