Sie haben JavaScript deaktiviert. Bitte aktivieren Sie JavaScript, um diese Website nutzen zu können.
Allgemein

Vereine im Mittelpunkt – Adventskalender vor dem Gröbenzeller Rathaus

Bild: Gemeinde Gröbenzell
Ehrenamtskoordinatorin Lina Bischoff und Erster Bürgermeister Martin Schäfer vor dem Adventskalender.

Unter dem Motto „Wir für Gröbenzell“ rückt die Gemeinde mit ihrer Adventskalenderaktion die Gröbenzeller Vereine und Institutionen sowie das damit verbundene, ehrenamtliche Engagement in den Fokus. Der Adventskalender ist ab sofort vor dem Rathaus zu finden sowie online, die Aktion findet im Rahmen des Programms „Engagierte Stadt“ statt.

Als „Engagierte Stadt“ geht es der Gemeinde darum, der Vielfalt des Ehrenamts, die Engagement-Möglichkeiten und den Mehrwert des Ehrenamts in den Fokus zu rücken. Daher gibt es im Rathaus sogar eine eigene Stelle, die sich der Stärkung dieses Themas verschrieben hat: Ehrenamtskoordinatorin Lina Bischoff hat Gröbenzell im Jahr 2024 zum Teil des deutschlandweiten Netzwerks „Engagierte Stadt“ gemacht und den gemeindlichen Foto-Adventskalender bereits zum zweiten Mal in Folge organisiert: „Engagement macht Freude, gibt Sinn, macht glücklich. Gleichzeitig sorgt es dafür, dass unser Ort lebendig bleibt, macht Gemeinschaft spürbar und stärkt unsere Demokratie. Das Engagement Ehrenamtlicher – gerade in den Vereinen – macht Gröbenzell zu einem Ort, an dem alle gerne leben.“

Die Gesichter des Ehrenamts

So findet sich in diesem Jahr hinter jedem Türchen ein Verein oder Institution, vertreten durch die Ehrenamtlichen, die diesen mit ihrem Engagement tragen und prägen. Damit will die Gemeinde dem ehrenamtlichen Engagement ein Gesicht geben sowie die Gröbenzeller Vereine stärken und unterstützen, wie etwa bei der Mitgliedersuche oder bei der Gewinnung weiterer ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer. Ausführliche Informationen zu den Vereinen und Engagement-Möglichkeiten sind im Online-Adventskalender detailliert nachzulesen.

Wer sich gleich inspiriert fühlt und auf die Suche nach dem passenden Ehrenamt machen möchte, der wird hier fündig. Mit der Ehrenamtsbörse bringt die Gemeinde seit geraumer Zeit offene Stellen und Hilfswillige auf lokaler Ebene zusammen.

Über das Programm „Engagierte Stadt“

Programmträger der Engagierten Städte ist das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt, das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement, die Bertelsmann Stiftung und Körber Stiftung. Es steht für Allianzen, Kooperationen, Netzwerke und Communities. Im Vordergrund stehen der Aufbau und die Weiterführung von Engagementlandschaften, in dem Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Unternehmerinnen und Unternehmer, Einrichtungen sowie die Verwaltung für einen lebenswerten Ort eintreten.

Alle Beiträge anzeigen