Gemeindebücherei
Herzlich willkommen in der Gröbenzeller Gemeindebücherei – kommen Sie rein!
Neuigkeiten
Hier passiert immer was: die aktuellsten Informationen der Gemeindebücherei.
Gemeindebücherei mit Gütesiegel „Bibliothek – Partner der Schulen“ geehrt
Gröbenzeller Saatgutbibliothek startet in die zweite Runde
/gzll/20220710-113837-glasses-1540214.jpg)
Gemeindebücherei sorgt für „Durchblick“
/gzll/20220712-104329-Preisverleihung_Bayerischer_Bibliothekspreis_2021.jpg)
Am Anfang war der Stöpsel… Gröbenzeller Gemeindebücherei wird mit der Sonderkategorie des Bayerischen Bibliothekspreises ausgezeichnet
Veranstaltungen
Die Gemeindebücherei bietet ganzjährig unterschiedlichste Veranstaltungen für alle Altersstufen an.
/gzll/20221115-162437-Prinzessin_Alva_und_der_hustende_Feuerdrache.jpg)
Vorlesen & Basteln: Prinzessin Alva und der hustende Feuerdrache
Für Kinder von 4 – 7 Jahren. Vorherige Anmeldung in der Bücherei oder unter Tel.: 08142 505-270 oder per Mail an buecherei@groebenzell.de
/gzll/20220928-095707-Maren_Postkarte_Maulwurf_ohne_Text.jpg)
Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat
Karten für das Kindertheater sind im Vorverkauf nicht mehr verfügbar, die Veranstaltung ist ausverkauft. Eventuell sind noch Restkarten an der Tageskasse erhältlich.
/gzll/20230130-122643-sunflower-g5f7f5153f-1280.jpg)
Gröbenzell blüht wieder auf!
Für alle Gärtnerinnen und Pflanzenliebhaber – neben Saatgut gibt es eine Saatgut-Tauschbörse, eine Pflanzaktion für Kinder, viele Tipps und ein Quiz. Ohne Anmeldung.
Öffnungszeiten & Adresse
Montag | 10:00 – 12:00 Uhr 14:30 – 18:30 Uhr |
Dienstag | 14:30 – 18:00 Uhr |
Mittwoch | 14:30 – 18:00 Uhr |
Donnerstag | 14:30 – 18:00 Uhr |
Freitag | 10:00 – 12:00 Uhr 14:30 – 18:00 Uhr |
Samstag | 10:00 – 13:00 Uhr |
Adresse
Gemeindebücherei Gröbenzell
Rathausstraße 1
82194 Gröbenzell
Der WebOpac
Schon gewusst? Alle wichtigen Dinge, die ihr Büchereikonto oder den Medienbestand betreffen, können Sie bequem im WebOpac der Gemeindebücherei einsehen und erledigen – von der Verlängerung bis zur Suche nach einem bestimmten Buch.
Auch alle anderen digitalen Angebote der Gemeindebücherei, wie der Zugriff auf die Online-Enzyklopädie von Brockhaus finden sich dort.
Die „grüne Bibliothek“
Die Gemeindeeinrichtung hat es sich zum Ziel gesetzt, eine grüne, nachhaltige und lebendige Bücherei zu sein. Seit Ende 2019 verfolgt das Team daher die sogenannte „Go Green“-Strategie inklusive der zugehörigen Kampagne – intern wie extern. Im Frühjahr 2021 renovierte die Gemeinde Gröbenzell die Einrichtung unter anderem auch im Hinblick auf die Energieeffizienz.
Bibliothek der Dinge
Seit November 2020 gibt es die „Bibliothek der Dinge“, die sich reger Nachfrage erfreut und seitdem kontinuierlich vergrößert wird. „Leihen statt Kaufen“ ist hier das Motto – von der Nudelmaschine bis hin zum Massagegerät können die Bibliotheksbesucher und -besucherinnen viele praktische, aber selten genutzte Alltagsgeräte für zwei Wochen ausleihen. Das spart Ressourcen und schont die Umwelt.
Saatgutbibliothek
Seit Herbst 2021 gibt es in Gröbenzell zudem die erste Saatgutbibliothek des Landkreises Fürstenfeldbruck. Ziel ist der Erhalt von alten, seltenen Sorten sowie die Förderung der Pflanzenvielfalt und Diversität in der Region. In der Saatgutbibliothek finden die Kunden bzw. Kundinnen kostenlos Saatgut diverser Pflanzen – von Kräutern über Gemüse bis hin zu Blühpflanzen ist alles mit dabei. Dieses kann im eigenen Garten oder auf dem Balkon gesät werden. Am Ende der Blüte oder Erntezeit sollen die neu entstandenen Samen wieder eingesammelt und als neues Saatgut in die Bücherei zurückgebracht werden. So wird Gröbenzell zum Blühen gebracht.
„Ausgezeichnete“ Bücherei: Bayerischer Bibliothekspreisträger 2021
Für das Engagement und die Umsetzung der „Go Green”-Kampagne wurde die Gröbenzeller Bücherei im Herbst 2021 mit dem Sonderpreis des Bayerischen Bibliothekspreises ausgezeichnet.
/gzll/20220712-104329-Preisverleihung_Bayerischer_Bibliothekspreis_2021.jpg)
v.l.n.r.: MR Dr. Dirk Wintzer (Verleihung des Preises i.V. des Staastsministers), Jürgen Götz (Erster Bürgermeister Veitshöchheim), Dr. Astrida Wallat (Büchereileitung Veitshöchheim), Dr. Gerhard Hopp (MdL, Vorsitzender Bayerischer Bibliotheksverband und Jurymitglied), Angelina Hanke (Büchereileitung Gröbenzell), Martin Schäfer (Erster Bürgermeister Gröbenzell), Yared Dibaba (Moderator) – Foto: Gemeinde Gröbenzell
Weitere Angebote der Gemeindebücherei
Eine moderne Bibliothek bietet mehr als nur Bücher – sie ist Treffpunkt für Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen. Neben einem großen Belletristik- wie auch Sachbuchbestand bietet die Gemeindebücherei viele weitere Services an.
E-Book Ausleihe & E-Learning
Seit vielen Jahren stehen den Leserinnen und Lesern der Gemeindebücherei Gröbenzell alle E-Medien des Verbundes LEO-SUED (LEsen Online SUEDbayern) zur Verfügung. Die Kundinnen und Kunden können entweder über den WebOpac oder das LEO-SUED-Portal auf die digitale, virtuelle Bibliothek zugreifen. Ebenso ist das E-Learning-Angebot der Bücherei über das Portal erreichbar.
Willkommenskultur in der Bücherei
Die Gemeindebücherei Gröbenzell bietet einen speziellen Medienbestand für Asylbewerberinnen und -bewerber an: Wörterbücher, Bildwörterbücher, Deutsch-Sprachkurse, Bücher zur Landeskunde, Informationen für Asylbewerbende und -betreuende sowie Medien für ausländische Kinder.
Handy- und Brillensammelstelle
Die Gemeindebücherei tut Gutes für Umwelt und Gesellschaft: Sie stellt eine Sammelstelle für alte Mobiltelefone sowie für ausrangierte Brillen in ihren Räumen zur Verfügung. Beides soll einem guten Zweck bzw. einer neuen Nutzung zugeführt werden.
Anregungen, Fragen oder Wünsche?
Kontaktieren Sie gerne das Team der Bücherei.
-
Telefonnummern
- +49 8142 505-270 (Büro)
-
E-Mail-Adressen
- buecherei@groebenzell.de
Arbeiten in „ausgezeichneter“ Umgebung
Es muss nicht immer der Schreibtisch oder die Akte sein – die Gemeinde verwaltet eben auch einen großen Medienbestand in der Bücherei! Die Personalabteilung ist immer wieder auf der Suche nach qualifizierten Bewerberinnen und Bewerbern und freut sich auf Ihre (Initiativ-)Bewerbung.