Sie haben JavaScript deaktiviert. Bitte aktivieren Sie JavaScript, um diese Website nutzen zu können.

Das Kommunale Flächenentsiegelungsprogramm der Gemeinde Gröbenzell geht in die Verlängerung!

Projekte zur Begrünung von Dächern und Entsiegelung von Flächen (wie zum Beispiel Einfahrten) können weiterhin gefördert werden.

Hinweis
Vor Umsetzung der Maßnahme ist die Förderung bei der Gemeinde zu beantragen. Mit Vorliegen der Bewilligung muss die Maßnahme 2024 umgesetzt werden.

Die Dokumentation der erfolgreich durchgeführten Maßnahme mit der finalen Abrechnung muss bis spätestens 31.10.2024 bei der Gemeinde eingereicht werden.

Infos zur Kommunalen Flächenentsiegelungsprämie

Im Rahmen der Förderinitiative „Flächenentsiegelung“ der bayerischen Städtebauförderung hat die Gemeinde Gröbenzell die Richtlinie zur kommunalen Flächenentsiegelungsprämie entwickelt.

Der Gemeinderat hat im September 2022 insgesamt 20.000 Euro außerplanmäßige Mittel für die Weiterführung der Kommunalen Flächenentsiegelungsprämie bewilligt. Durch die finanzielle Unterstützung der Gemeinde soll das Engagement privater Eigentümer und Eigentümerinnen, die einen persönlichen Beitrag für die nachhaltige und klimafreundliche Entwicklung der Gemeinde leisten, unterstützt und belohnt werden.

Begrüntes Garagendach einer Fertiggarage, Luftansicht
Ein Beispiel für gelungene Flächenentsiegelung: Luftansicht des begrünten Garagendachs einer Fertiggarage

Um Gröbenzell grüner zu machen, können sowohl entsiegelte Böden wie auch begrünte Dächer einen großen Beitrag leisten. Eine entsiegelte Fläche kann je nach Gestaltung wie eine versiegelte Fläche genutzt werden. So gibt es zum Beispiel die Möglichkeit Rasengittersteine zu nutzen, um eine befestigte, aber wasserdurchlässige Fläche zu erhalten.

Links ist eine versiegelte Einfahrt eines Einfamilienhauses zu sehen. Rechts sieht man die entsiegelte Einfahrt nach Inanspruchnahme des Kommunalen Flächenentsiegelungsprogramms: Statt vorher Beton ist nun Rasen zu sehen
Vorher Beton (links) – nachher Rasen: Die entsiegelte Einfahrt (rechts) eines Gröbenzeller Einfamilienhauses ist nun durchlässig für Regen und Gießwasser, aber weiterhin befestigt und befahrbar.

Die Gemeinde will alle Bürgerinnen und Bürger finanziell und informativ bei der Entsiegelung und Begrünung unterstützen. Gefördert werden der Rückbau von wasserundurchlässigen Flächen, wie z.B. von Stellplätzen, Zufahrten, Wegen aus Beton oder Asphalt und die anschließende Neugestaltung beispielsweise als Grün­fläche. Ebenso ist die intensive oder extensive Begrünung von Hausdächern und Garagen­­dächern förderfähig.

Das sind die gemeinsamen Ziele:

  • Verbesserung des Mikroklimas
  • Stärkung des Gartenstadtcharakters (einschließlich gestalterischer Aufwertung)
  • Neubildung von Grundwasser, positiver Beitrag zum Hochwasserschutz, Regenwasserrückhalt
  • Schaffung von Lebensraum für Tiere und Pflanzen
  • Dachbegrünungen zur Unterstützung der Gebäudedämmung sowie Verbesserung des Gebäudeerhalts

Und so erreichen wir sie:

  • Haben Sie Flächen, die vollversiegelt sind (etwa mit Asphalt), aber eigentlich gar nicht mehr oder nur als Parkplatz gebraucht werden?
  • Oder wollen Sie Ihr Dach oder Garagendach begrünen?

Dann können Sie jetzt mit dem kommunalen Flächenentsiegelungsprogramm der Gemeinde Gröbenzell die Entsiegelung fördern lassen. Je Maßnahme können bis zu 50 Prozent der Kosten bis zu einem Maximal­betrag von 5.000 Euro bezuschusst werden.

Wie funktioniert die Förderung?

Die Gemeinde unterstützt Sie dabei, bestehende Flächen aus Beton, Schwarzdecken (Asphalt, Teer o. ä.), Pflaster mit Fugenverguss sowie sonstige wasserundurchlässige Flächen mit Fugendichtung hin zu Flächen aus Rasengittersteinen, Rasenfugenpflaster, Porenpflaster/ stark wasserdurchlässigem Pflaster, Holz­pflaster, historischem Basaltpflaster (je ohne Fugen), Rasenflächen oder sonstigen Grünflächen (zum Beispiel Blumenbeete) umzugestalten. Ebenso können Sie im Rahmen des Programms Ihr Dach aus z.B. Ziegel, Glas, Metall, Schiefer, Faserzement intensiv oder extensiv begrünen.

Die Mittel sind beschränkt, eine Förderung ist nur bis zum Ausschöpfen des Topfes möglich. Die Gemeinde sendet Ihnen gerne ausführlichen Unterlagen zur Entsiegelungsprämie zu.

Alle Informationen zum Förderprogramm sowie das Formblatt zur Antragstellung erhalten Sie auf Anforderung per E-Mail an flaechenentsiegelung@groebenzell.de. Alternativ können Sie die Mitarbeitenden der Ortsentwicklung telefonisch unter 08142 505-237 kontaktieren.