„Aktion Wunschbaum“ 2025 in den Startlöchern

Freude schenken – unter diesem Motto steht die Aktion Wunschbaum, die seit vielen Jahren in der Vorweihnachtszeit gemeinsam vom Verein Selbständige in Gröbenzell (SIG e.V.) und der Gemeinde Gröbenzell veranstaltet wird. Auch 2025 können wieder insgesamt 50 Weihnachtswünsche bedürftiger Menschen Wirklichkeit werden. Sowohl Schenkende als auch Beschenkte bleiben für die Öffentlichkeit absolut anonym.
Wünsche melden ab Ende Oktober
Los geht es am 27. Oktober: Vier Wochen lang, bis zum 24. November, darf man Weihnachtswünsche bis zu einem Wert von 50 Euro bei der Gemeindeverwaltung anmelden. Ansprechpartnerin im Rathaus ist Hannelore Neff, zu erreichen unter Tel. 08142 / 505-253 oder per E-Mail an hannelore.neff@groebenzell.de.
Wer darf sich etwas wünschen?
Neben Empfängerinnen und Empfängern von Bürgergeld, Grundsicherung im Alter, bei Erwerbsminderung, Sozialhilfe und Wohngeld sollen gerade auch diejenigen an der Wunschaktion teilnehmen können, die keine staatlichen Finanzhilfen dieser Art bekommen – aber deren Verdienst knapp über den für die genannten Sozialleistungen festgelegten Grenzen liegt. Die Prüfung der Bedürftigkeit erfolgt nach festgelegten Kriterien über die Gemeinde Gröbenzell.
Was darf man sich wünschen?
Außer Bargeld eigentlich alles: Zum Beispiel könnte man sich Kinderspielzeug, Kleidung und Schuhe oder Haushaltsgegenstände wünschen – aber natürlich auch Gutscheine, etwa für einen Friseurbesuch oder einen Einkauf in Apotheke, Drogerie oder Supermarkt.
Bürgerinnen und Bürger, die eine Wunsch-Patenschaft übernehmen möchten, melden sich bitte ab 28. November ausschließlich telefonisch bei Ingrid Streibel (SIG e.V.), Tel. 08142 / 650 39 84: Sie hilft, den passenden Wunsch zu finden.
Verpackte Geschenke mit Nummer abgeben bis Mitte Dezember
Abgabezeitraum für die Wunsch-Päckchen ist vom 2. bis zum 15. Dezember am Infoschalter im Rathaus, zu den üblichen Öffnungszeiten. „Bitte denken Sie daran, das Geschenk nicht nur festlich zu verpacken, sondern auch gut sichtbar mit der Listennummer des Wunsches zu versehen“ erinnert Bürgermeister Martin Schäfer, dem die Aktion sehr am Herzen liegt.
Päckchen abholen kurz vor Weihnachten
Abgeholt werden können die Wunschbaum-Packerl zwischen dem 17. und 19. Dezember, bei Hannelore Neff im Rathaus während der Öffnungszeiten. So sind bis zum Fest alle Geschenke der Aktion Wunschbaum am richtigen Platz.
