Gröbenzeller Vereinstag: Engagierte im Mittelpunkt

So voll ist das Rathaus samstags sonst nicht: Ende September fand in den Räumen der erste Vereinstag Gröbenzells statt. Austausch, Vernetzung und Weiterbildung für engagierte Bürgerinnen und Bürger waren das Ziel, die Gemeinde kooperierte dazu mit dem Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern (LBE). Insgesamt 28 Engagierte aus Gröbenzeller Vereinen, Initiativen und Organisationen folgten der Einladung ins Rathaus.
„Ehrenamt braucht Räume für Begegnung und Inspiration – genau das wollen wir hier schaffen“, setzte Erster Bürgermeister Martin Schäfer in seiner Begrüßung den Tagesrahmen. Die anschließenden Workshops – von Vereinsmanagement über effiziente Organisation, moderne PR und vereinsinterne Konfliktlösung bis hin zu Zeit- und Selbstmanagement – trafen den Nerv. Viele Engagierte nutzten die Gelegenheit, individuelle Fragen aus ihrem Vereinsalltag einzubringen, praxisnahe Tipps mitzunehmen und gemeinsam zu diskutieren.
Auch beim Mittagessen und in den Pausen gab es reichlich Gelegenheit, sich zu begegnen und voneinander zu lernen. „Der Austausch mit anderen Vereinen hat mir gezeigt, dass wir mit unseren Herausforderungen nicht allein sind – und dass wir voneinander profitieren können“, meinte eine Teilnehmerin. Am Abend waren sich alle einig: Der Vereinstag war ein voller Erfolg. Er hat nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch das Miteinander gestärkt – und damit ein starkes Signal für die Zukunft des Ehrenamts in Gröbenzell gesetzt.