Listenflohmarkt der Ährenfeldschule
Stöbern, Suchen, Schnäppchen machen - beim beliebten Listen-Flohmarkt für Spielzeug, Bücher, Fahrräder, Wintersport und vieles mehr.
Die Gemeinde Gröbenzell ermöglicht externen Veranstalterinnen und Veranstaltern, eigene Veranstaltungen zum Veranstaltungskalender der Gemeinde hinzuzufügen.
Zur Veröffentlichung benötigt die Verwaltung einige Details zu Ihrer Veranstaltung. Diese können Sie über das dafür vorgesehene Formular übermitteln.
Nach der rathausinternen Prüfung wird die gemeldete Veranstaltung zum Kalender auf der Website hinzugefügt. Bei Rückfragen steht Ihnen die Gemeinde Gröbenzell gerne zur Verfügung.
Stöbern, Suchen, Schnäppchen machen - beim beliebten Listen-Flohmarkt für Spielzeug, Bücher, Fahrräder, Wintersport und vieles mehr.
Gemeinsam für Verbesserungen im Radverkehr - Dauer ca. 2,5 Stunden, Strecke etwa 10 km, Eintritt frei.
Großer Kinoabend der WestAllianz München, zum Abschluss des Räuber-Kneißl-Jubiläumsjahres: Film ab zur Vorführung des Erfolgsstreifens "Räuber Kneißl" im Kino Gröbenlichtspiele!
Die Veranstaltung richtet sich an alle Kinder, die sich gerne vorlesen lassen oder auch eigene Lieblingsgeschichten vorstellen und vorlesen möchten. Anmeldung erbeten.
Beim Orientierungsabend für Kindergarteneltern erklären zwei Lehrkräfte der Rudolf-Steiner-Gröbenzell die Merkmale der Waldorfpädagogik - Anmeldung nicht notwendig.
Erster Bürgermeister und Seniorenbeirat laden herzlich ins Bürgerhaus, zur Seniorenbürgerversammlung 2025. Einlass ab 14:30 Uhr.
Eltern, die am Buß- und Bettag arbeiten müssen, können ihre Schulkinder für den schulfreien 19. November zu einer Tagesbetreuung in der JBS Impuls 8406 anmelden.
Unter dem Motto „Nächster Halt – Dein Ausbildungsplatz“ bieten die Wirtschaftsförderungen der Region Bustouren für Schülerinnen und Schüler an, um Ausbildungsangebote vor Ort erlebbar zu machen.
Spätherbstlicher Ausflug des Seniorenbeirats nach Nymphenburg in den Botanischen Garten.
Die Illustratorin Stephanie Lunkewitz liest und erzählt die bewegende Überlebensgeschichte einer der letzten noch lebenden Holocaust-Zeitzeuginnen. Eintritt frei, vorherige Anmeldung erforderlich.