Sie haben JavaScript deaktiviert. Bitte aktivieren Sie JavaScript, um diese Website nutzen zu können.

Die Wirtschaftsförderung der Gemeinde Gröbenzell organisiert zusammen mit verschiedenen Kooperationspartnerinnen und -partnern in regelmäßigen Abständen Veranstaltungen und Aktionen für lokale Unternehmen.

Aktuelle Termine kommender Wirtschafts-Aktionen:

Azubis Bustour eine Kooperation der Wirtschaftsförderungen im Landkreis Fürstenfeldbruck
Weitere Infos

Azubi-Bustour 2025

Unter dem Motto „Nächster Halt – Dein Ausbildungsplatz“ bieten die Wirtschaftsförderungen der Region Bustouren für Schülerinnen und Schüler an, um Ausbildungsangebote vor Ort erlebbar zu machen.

Panorama-Bild von oben: Paul-Barth-Halle mit Ständen und Gästen während des Job-Speed-Datings 2024, rege Betriebsamkeit
Weitere Infos

Job-Speed-Dating 2026

Die Gemeinde Gröbenzell veranstaltet jährlich einen Aktionstag, um Bewerberinnen und Bewerber aus der Region mit lokalen Unternehmen zusammenzubringen, die derzeit freie Stellen zu besetzen haben.

Allgemeine Veranstaltungen

Unternehmerfrühstück

Die Wirtschaftsförderung lädt, zusammen mit dem örtlichen Gewerbeverband „Selbständige in Gröbenzell“, in wiederkehrenden Abständen zu einem Unternehmerfrühstück ein. Networking und Austausch des lokalen Gewerbes sollen damit unterstützt werden.

Networking Situation in einem Foyer

Wirtschaftsempfang

Die Gemeinde Gröbenzell lädt einmal jährlich Gröbenzeller Unternehmerinnen und Unternehmer zum Wirtschaftsempfang, einer Abend- und Networkingveranstaltung, ein.

Wirtschaftsempfang Gemeinde Gröbenezll

Betriebsbesuche

Das Rathaus legt viel Wert auf guten Kontakt zu den Gröbenzeller Unternehmen. Die Wirtschaftsförderung freut sich über eine Einladung, Sie, Ihre Mitarbeitenden und Ihren Betrieb näher kennenzulernen. Ein Bericht über die Unternehmensbesuche wird anschließend im Mitteilungsblatt der Gemeinde („Gröbenzell im Blick“) veröffentlicht.

Sie möchten auch einmal besucht werden? Melden Sie sich gerne bei der Wirtschaftsförderung, telefonisch unter +49 8142 505-294 oder per E-Mail an wirtschaftsfoerderung@groebenzell.de.

Unternehmensbefragungen

In regelmäßigen Abständen führt die Wirtschaftsförderung des Landkreises Fürstenfeldbruck eine Befragung der im Landkreis ansässigen Unternehmen zur Standortzufriedenheit und den Standortanforderungen durch.

Auf Basis der Angaben kann die Wirtschaftsförderung erkennen, in welchen Handlungsfeldern sie ansetzen muss und welche künftigen Maßnahmen Ihrem Unternehmen den höchsten Nutzen bringen.

Gröbenzeller Schultütenzauber

Die Schultütenaktion ist eine gemeinsame Initiative der Wirtschaftsförderung und des Wirtschaftsverbands SIG e.V. (Selbständige in Gröbenzell) und richtet sich an Erstklasskinder und ihre Familien. Während des Aktionszeitraums besuchen die Kinder teilnehmende Geschäfte vor Ort und erhalten dort eine kleine Überraschung für ihre Schultüte. Die Aktion schafft emotionale Momente zum Schulstart, fördert die Verbundenheit mit dem lokalen Handel und bietet Unternehmen eine sympathische Möglichkeit, sich bürgernah zu präsentieren.

Fachkräftestrategien

Job-Speed-Dating in Gröbenzell

Die Gemeinde Gröbenzell veranstaltet jährlich einen Aktionstag, um Bewerberinnen und Bewerber aus der Region mit lokalen Unternehmen zusammenzubringen, die derzeit freie Stellen zu besetzen haben. Alle Interessierten sind zum „Job-Speed-Dating“ in der Paul-Barth-Halle (Wildmoosstraße 36) eingeladen.

Panorama-Bild von oben: Paul-Barth-Halle mit Ständen und Gästen während des Job-Speed-Datings 2024, rege Betriebsamkeit

Bei der Veranstaltung 2024 waren weit über hundert Interessierte vor Ort, das BR Fernsehen hat den Aktionstag mit der Kamera begleitet. Der Magazinfilm „Job-Speed-Dating in Gröbenzell“ (8:30 min) ist in der ARD Mediathek abrufbar.

Ausbildungsschmiede Gröbenzell

Ob Handwerks-, Pflege- oder Erziehungsberufe – der Fachkräftemangel ist eine brachenübergreifende Herausforderung, von der auch Gröbenzeller Unternehmen betroffen sind. Deshalb hat die Wirtschaftsförderung der Gemeinde das Gütesiegel „Ausbildungsschmiede Gröbenzell“ konzipiert. So erhalten Auszubildende, die eine Ausbildung bei einem Gröbenzeller Unternehmen absolvieren, zusätzlich zu Ihrer fachlichen Entwicklung die Möglichkeit, ein Programm zur Persönlichkeitsentwicklung zu durchlaufen. Dieses Programm wird Aktionen, Förderungen, Schulungen und Kompetenztrainings beinhalten, um die Auszubildenden für ihre berufliche Zukunft ausgezeichnet vorzubereiten.

Weitere Informationen zur Ausbildungsschmiede erhalten Sie unter Aus- und Weiterbildung oder bei der Wirtschaftsförderung wirtschaftsfoerderung@groebenzell.de.

Berufsorientierungs- und Bildungsmessen

JOBAKTIV Germering

JOBAKTIV richtet sich an Menschen, die eine Arbeits- oder Ausbildungsstelle suchen oder sich beruflich verändern wollen. Die Besucherinnen und Besucher können mit Unternehmen in Kontakt treten, sich bei Vorträgen informieren und sich Tipps für ihre Bewerbungen geben lassen.

vocatium

Die Berufsorientierungsmesse vocatium findet jährlich im Veranstaltungsforum Fürstenfeldbruck statt. Rund 65 Aussteller treffen dort auf ca. 2.500 Schülerinnen und Schüler der Region. Besonderheit: Vorab vereinbarte Gespräche ermöglichen gezielten Austausch – zusätzlich sind auch spontane Kontakte möglich.

BIM – Berufs-Info-Markt

Der Berufs-Info-Markt bietet Jugendlichen sowie Schulabgängerinnen und Schulabgängern eine wertvolle Orientierungshilfe bei der Berufswahl.
Hier können sie verschiedene Berufsfelder hautnah erleben und sich umfassend über Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren – praxisnah, direkt und aus erster Hand.

Überregionale Veranstaltungen

Azubi-Bustour

Unter dem Motto „Nächster Halt – Dein Ausbildungsplatz“ starten die Wirtschaftsförderungen im Landkreis die Azubi-Bustour für alle Schülerinnen und Schüler, die sich in der Berufsorientierung befinden. Die Veranstaltung findet jährlich am Buß- und Bettag statt. In jeder Tour erhält man einen Einblick in mindestens drei Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen und unterschiedliche Kommunen im Landkreis. Ziel ist es, die vielfältigen Ausbildungsberufe hautnah erlebbar zu machen.

Barcamps

In Kooperation mit den Wirtschaftsförderungen des Landkreises werden in regelmäßigen Abständen Barcamps zu unterschiedlichen Themen veranstaltet. Ein Barcamp ist ein besonderes Veranstaltungsformat: Anders als bei klassischen Konferenzen gibt es keine im Voraus festgelegten Redner oder Programme. Stattdessen gestalten die Teilnehmenden selbst die Inhalte vor Ort.

Abend der regionalen Wirtschaft

Seit 2012 findet als regelmäßige Kooperationsveranstaltung der Wirtschaftsförderung und des Regionalmanagements des Landkreises, der Gemeinde Gröbenzell, der Stadt Germering, der Stadt Puchheim, der Stadt Olching sowie der Gemeinde Eichenau der „Abend der regionalen Wirtschaft“ statt.

Kultur- und Kreativwirtschaft

Unter Kultur- und Kreativwirtschaft werden die Unternehmen verstanden, die überwiegend erwerbswirtschaftlich orientiert sind und sich mit der Schaffung, Produktion, Verteilung oder medialen Verbreitung von kulturellen und kreativen Gütern und Dienstleistungen befassen. Der verbindende Kern jeder kultur- und kreativwirtschaftlichen Aktivität ist der schöpferische Akt.

In regelmäßigen Abständen laden die Wirtschaftsförderinnen und Wirtschaftsförderer des Landkreises Fürstenfeldbruck zu einer Veranstaltung für die Kultur- und Kreativwirtschaftenden des Landkreises ein.

Wirtschaftsforum

Die WestAllianz München organisiert jährlich ein Wirtschaftsforum, welches in einer der sieben Mitgliedskommunen ausgerichtet wird. Hierzu werden alle Unternehmerinnen und Unternehmer der sieben Kommunen und des Umkreises eingeladen.