Das Programm bei Gröbenzell ist Bunt 2025
/gzll/20230131-104215-Groebenzell-ist-bunt-orange.jpg)
Am 19. Juli 2025 wird es bunt auf dem Gröbenzeller Rathausplatz: Beim interkulturellen Fest Gröbenzell ist Bunt geht es von 14:30 Uhr an hoch her. Gemeinsam mit Gemeinderätin Cordula Braun und vielen Bürgerinnen und Bürgern mit und ohne Migrationshintergrund hat die Gemeindeverwaltung wieder ein vielfältiges Programm (Ende 22:30 Uhr) auf die Beine gestellt.
Ein Fest der Vielfalt in der Ortsmitte
Auf der Rathausstraße warten Stände mit kulinarischen Genüssen und traditioneller Kultur aus fast 30 Nationen der Welt auf ihre Gäste. Von Afrika über Nord- und Südamerika bis nach Europa und Asien kann man sich Kontinente-übergreifend treiben lassen. Als neuer Act auf der Bühne präsentiert sich die „Die Ba-irische Band“, eine Combo der evangelischen Zachäuskirche mit Tasten, Geige und Percussion. Der Schwerpunkt liegt auf irischer Musik – da aber alle Bandmitglieder Bayer*innen sind, kann man sich auch auf den ein oder anderen zünftigen Landler freuen. Die katholische Pfarrei St. Johann Baptist hat sich ein lustiges Badeentenrennen im Kirchbrunnen ausgedacht. Alle Kinder können eine Ente an den Start schicken und anfeuern: Welches Quietschentchen kommt zuerst ins Ziel?
Die Gemeindebücherei bastelt mit den Kindern Stoffpuppen, die JBS Impuls 8406 bietet ein kreatives Upcycling-Projekt an und hat die Tischtennisplatte dabei. St. Johann Baptist lädt in die Kirche als Ort der Ruhe ein und am Infostand der Gemeinde liegen dieses Jahr unterschiedliche Buntfest-Postkarten aus, sodass man direkt einen Gruß an seine Liebsten verschicken kann. Auf der Kirchenwiese gibt es wieder ein Kinderprogramm, unter anderem mit einer Märchen-Jurte, Zöpfe flechten und „Tattoos“ aus dem Kindergarten Wichtelhaus. Auch auf der Showbühne werden Kleine ganz groß: Die Zackis aus der Zachäuskirche lassen ein Heimatlied über Gröbenzell erklingen, die Kitakinder der „Schatzkiste“ werden ein Lied über Gefühle zum Besten geben. Die Kopten werden an einem eigenen Stand ihre bald im Ort neu entstehende Kirche vorstellen.
Trachtenpräsentation auf der Bühne
Wie jedes Jahr sind um 18:30 Uhr landestypische Trachten aus aller Welt zu sehen. Alle die Lust haben kommen auf die Bühne, um ihre Tracht zu präsentieren – als Zeichen der Vielfalt. Daher freut sich die Gemeinde über alle, die in traditionellem Gewand oder passend zum Motto, in bunt, erscheinen. Alle Akteurinnen und Akteure auf der Bühne und hinter den Ständen freuen sich über kräftigen Applaus, munteres Mitbasteln und Mittanzen und genussvolles Schlemmen mit gemütlichem Austausch. (Ausweichtermin bei schlechtem Wetter ist der 26. Juli.)
Ausstellung „Gröbenzell ist Bunt“ – Kunst im öffentlichen Raum
Seit Beginn des Buntfests hat der Gröbenzeller Fotograf Vuk Latinovic die Teilnehmenden in einem improvisierten Fotostudio porträtiert. So ist über die Jahre eine eindrucksvolle Sammlung authentischer und berührender Porträts entstanden – Zeugnisse gelebter Vielfalt mitten in Gröbenzell. Eine Auswahl dieser Motive zeigen die Organisator*innen in diesem Jahr schon im Vorfeld des Fests in Form von Plakat-Installationen. Diese sind über das gesamte Ortsgebiet verteilt. Ziel ist es, den Menschen hinter dem Fest eine sichtbare Bühne zu geben – mitten im Alltag, für alle zugänglich.
„In einer Zeit, in der Fremdenfeindlichkeit und antidemokratische Tendenzen in Deutschland wieder zunehmen, setzen wir mit diesem Projekt ein klares Zeichen für Offenheit, für gegenseitigen Respekt und für ein demokratisches Miteinander“, erklärt Cordula Braun die Idee dahinter.