Gröbenzeller Familientisch
Hilfe bei den Hausaufgaben – Hilfe im Unterricht
Der Arbeitskreis „Generationsübergreifende Projekte“ des Gröbenzeller Familientischs bringt seit 2009 Jung und Alt zusammen. Durch die gegenseitige Hilfe wird das Verständnis füreinander gefördert.
Mittlerweile liegt der Schwerpunkt bei der Hausaufgabenbetreuung von Grundschulkindern. Derzeit sind ca. 15 Ehrenamtliche im Einsatz.
Die Hausaufgabenbetreuung findet zweimal in der Woche in der Ährenfeldschule statt. Die Betreuenden helfen den Kindern, Anleitungen zu verstehen, erklären Aufträge und stehen ihnen bei allen Fragen zur Seite. Wenn die Kinder möchten, wird auch zusätzlich mit ihnen geübt. Der Arbeitskreis legt großen Wert darauf, eine gute Beziehung zu den Kindern aufzubauen – am besten in einer Einzelbetreuung.
Um auch Kinder während des Unterrichts besser fördern zu können, unterstützen aktuell zwei Ehrenamtliche einige Kinder in den Klassen. Sie sind sogenannte „Lern-Asse“ und arbeiten in enger Absprache mit der Lehrerin vormittags einmal oder mehrmals wöchentlich.
Der Familientisch wird von der Gemeinde Gröbenzell sowie der Jugendsozialstiftung der Familie Dr. Bernd Rieder unterstützt. Dadurch wurde es möglich, die Kinder mit einem „Smiley-Boni“ Programm besser zu motivieren sowie Übungsmaterial anzuschaffen. Zusätzlich konnten für die Ehrenamtlichen regelmäßige Zusammenkünfte für einen Erfahrungsaustausch mit Bewirtung durchgeführt werden und als kleines Dankeschön ein Ausflug zum Abschluss des Schuljahres.
Das Interesse an den Angeboten wächst und dadurch auch die Nachfrage an weiteren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern.