Streichquartett Oxalis

-
02.11.202516:00 – 18:00 Uhr
-
Saal im Bürgerhaus
Rathausstraße 1
82194 Gröbenzell - Veranstalter: Gemeinde Gröbenzell
-
20,00 € (17 € ermäßigt)
Das Oxalis Quartett fand sich 2017 an der Hochschule für Musik Mainz zusammen und vereint vier
junge Musikerinnen und Musiker: Stefan Besan (Violine I), Friederike Kampick (Violine II), Tim Düllberg (Viola) und Lucija Rupert (Violoncello). Die vier jungen Leute, die aus Moldawien, Slowenien und Deutschland stammen, teilen ihre große Leidenschaft für die Literatur des Streichquartetts und gehen gemeinsam darin auf.
—
Anfang November gastiert das Quartett im Bürgerhaus Gröbenzell. Gespielt werden folgende Werke:
Johann Anton André (1775-1842): Streichquartett in Es-Dur, op.15 Nr. 1
1. Allegro molto
2. Menuetto. Allegretto vivace – Trio
3. Adagio con moto quasi andantino
4. Allegretto vivace
George Onslow (1784-1853): Streichquartett Nr. 31 in B-Dur, op. 62
3. Andante cantabile
4. Finale. Allegro Vivace
–– Pause ––
Antonín Dvořák (1841-1904): Streichquartett Nr. 12 in F-Dur, op. 96 („Amerikanisches“)
1. Allegro ma non troppo
2. Lento
3. Molto vivace
4. Finale. Vivace ma non troppo
—
Organisatorisches:
- Einlass: 15:45 Uhr, Beginn: 16:00 Uhr
- Kartenvorverkauf: ab 13. Oktober bei Litera
- Eintrittspreise: 20 Euro (Erwachsene), ermäßigt 17 Euro (für Schülerinnen und Schüler, Studierende und Personen mit Behinderung)
Über das Oxalis Quartett
Neben ihrer deutschlandweiten Konzerttätigkeit führten Einladungen das junge Ensemble bereits nach Österreich, Frankreich und Rumänien. Das Oxalis Quartett war bereits Teil zahlreicher namhafter Festivals wie dem Mainly Mozart Festival, Koblenz International Guitar Festival und Fratopia-Festival 2024 in der Alten Oper Frankfurt und durfte bedeutsame Veranstaltungen musikalisch umrahmen, zuletzt die Gedenkstunde im Bundestag anlässlich 80 Jahre Kriegsende.
Jüngste Wettbewerbserfolge: Auszeichnung mit dem Sonderpreis für die beste Interpretation des Auftragswerks beim Felix Mendelssohn Bartholdy-Hochschulwettbewerb 2024 in Berlin mit anschließendem Auftritt im Großen Saal des Berliner Konzerthauses, zweiter Preis im Wettbewerb um den 26. Kammermusikpreis der Polytechnischen Gesellschaft e.V. an der HfMDK Frankfurt sowie der 31. Förderpreis für Kammermusik der Kamar Percy und Ingeborg John-Stiftung im Rahmen des 24. Bad Homburger Meisterkurses für Kammermusik, mit dem eine professionelle CD-Produktion einherging.
Darüber hinaus erhielt das Quartett Förderpreise der Hans und Gertrud Kneifel-Stiftung, der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz sowie der Gesellschaft der Freunde und Förderer der HfMDK im Rahmen eines Ensemblestipendiums. Seit Dezember 2024 wird das Oxalis Quartett – als erstes Ensemble überhaupt – im Rahmen des Mentor-Stipendiums der Stiftung Bad Homburger Schlosskonzerte gefördert.
Weitere Veranstaltungen

Senioren erleben Kultur: Pinakothek der Moderne
Moderne Kunst mitten in München: Wer mitkommt, erlebt zusätzlich zum Museumsbesuch eine einstündige Führung zum Mix & Match des Expressionismus. Verbindliche Anmeldung vorab erforderlich!

Let’s play – Gaming-Nachmittage in der Gemeindebücherei
Gemeinsames Spielen auf der NintendoSwitch für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Anmeldung und Einverständniserklärung der Eltern erforderlich.

Infoveranstaltung in der Denk mit-Kita Puchheim
Neugierig? Die Veranstaltung will Eltern und ihren Kindern die Kita vorstellen, persönliche Fragen klären und einen ersten Einblick in den Alltag der Einrichtung geben. Anmeldung nötig!