
Ausstellung „Poesie für Kinder“
Spannende Entdeckungsreisen zu berühmten Gedichten und klassischen Balladen: Ausstellung im Kinderbereich der Bücherei, während der Öffnungszeiten zu besichtigen. Eintritt frei.
Die Gemeinde Gröbenzell ermöglicht externen Veranstalterinnen und Veranstaltern, eigene Veranstaltungen zum Veranstaltungskalender der Gemeinde hinzuzufügen.
Zur Veröffentlichung benötigt die Verwaltung einige Details zu Ihrer Veranstaltung. Diese können Sie über das dafür vorgesehene Formular übermitteln.
Nach der rathausinternen Prüfung wird die gemeldete Veranstaltung zum Kalender auf der Website hinzugefügt. Bei Rückfragen steht Ihnen die Gemeinde Gröbenzell gerne zur Verfügung.
Spannende Entdeckungsreisen zu berühmten Gedichten und klassischen Balladen: Ausstellung im Kinderbereich der Bücherei, während der Öffnungszeiten zu besichtigen. Eintritt frei.
Tanznachmittag für Seniorinnen und Senioren im Saal des Freizeitzentrums - kommen, tanzen und genießen!
Zwei Vorstellungen (11 &15 Uhr) für Kinder ab 5 Jahren. An diesem Tag entstehen die unglaublichsten Abenteuer und das Publikum gestaltet die Geschichte auf der Bühne.
Die Stunde blättert durch die Geschichte der Advents- und Weihnachtszeit in München und kombiniert Kulturgeschichte mit Liedern.
Heute Kultur direkt vor Ort: Die "Baummalerin aus Gröbenzell" stellt sich und ihre Werke vor. Verbindliche Anmeldung vorab erforderlich!
Zauberer René mischt in seiner Kinder-Zaubershow (ab 5 Jahren verblüffende Zauberei mit Humor, clownesken Elementen und Wortwitz. Die Kinder dürfen regelmäßig assistieren! Vorverkaufstart am 15.12.25.
Beim dritten Konzert der Gröbenzeller Konzertreihe in der Rudolf-Steiner-Schule spielt Alexander Boldachev virtuose Harfenmusik - von Bach über Vivaldi und Rossini bis hin zu den Scorpions.
Peter Grandl liest aus seinem Thriller über ein Szenario, in dem die KI die Macht über die digitale Kommunikation übernimmt. Kartenverkauf ab 1. Dezember 2025.
Beim vierten Konzert der Gröbenzeller Konzertreihe in der Rudolf-Steiner-Schule spielen die deutsch-griechischen Schwestern Danae und Kiveli Dörken als Klavierduo u.a. Werke von Schubert und Brahms.
Musikalische Lesung für Erwachsene mit spannenden Einblicken in die Künstlerkolonie Worpswede und die unkonventionellen Liebe zwischen Rilke und Clara Westhoff.