/gzll/20250331-093436-1000230689.jpg)
Gemeinsam singen und Gemeinschaft stärken am Tag der Nachbarn
Offenes und gemeinsames Singen am Nachmittag - dazu lädt das Caritas Altenheim St. Anton zusammen mit dem Frauenchor Gröbenzell alle Sangesfreudigen am Tag der Nachbarn ein.
Die Gemeinde Gröbenzell ermöglicht externen Veranstalterinnen und Veranstaltern, eigene Veranstaltungen zum Veranstaltungskalender der Gemeinde hinzuzufügen.
Zur Veröffentlichung benötigt die Verwaltung einige Details zu Ihrer Veranstaltung. Diese können Sie über das dafür vorgesehene Formular übermitteln.
Nach der rathausinternen Prüfung wird die gemeldete Veranstaltung zum Kalender auf der Website hinzugefügt. Bei Rückfragen steht Ihnen die Gemeinde Gröbenzell gerne zur Verfügung.
Offenes und gemeinsames Singen am Nachmittag - dazu lädt das Caritas Altenheim St. Anton zusammen mit dem Frauenchor Gröbenzell alle Sangesfreudigen am Tag der Nachbarn ein.
Die vhs Gröbenzell, die Bücherei und St. Johann Baptist laden am Vormittag in den Brunnenhof der katholischen Kirche ein. Bei Brezen, Kaffee und Wasser ins Gespräch kommen - auf gute Nachbarschaft!
Gröbenzell feiert den "Tag der Nachbarn" - machen Sie mit!
Eine Mitmachaktion des Vereins Dachauer Moos e.V. sowie der BN-Ortsgruppe und BUNDjugend Gröbenzell für Erwachsene und Jugendliche.
Im Rahmen des Räuber-Kneißl-Jubiläumjahres lädt die WestAllianz zum Großen Kirchentag ein. Sehen Sie sich um in der Zachäuskirche und in der Kirche St. Johann Baptist.
Kurzer Impuls und Austausch zum Thema Umwelt, ergänzt durch Alltagstipps. Im Lesecafé der Bücherei, für Interessierte jeden Alters, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Vom Bahnhof Ebersberg aus wird gemeinsam zum Klostersee und entlang an weiteren kleineren Weihern bis zum Wirtshaus „Zur Gass“ gewandert.
Für Kinder von 4 - 7 Jahren. Vorherige Anmeldung in der Bücherei oder unter 08142 505-270 oder per Mail an buecherei@groebenzell.de.
Heute in der JBS Impuls 8406: Wir basteln Traumfänger als Zimmerdeko.
Gemeinsames Spielen auf der NintendoSwitch für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Anmeldung und Einverständniserklärung der Eltern erforderlich.